
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen
1. Verwendung
Die-Kreativecke (im folgenden "der Verkäufer") ist ein Unternehmen, welches angewandte Kunst an Groß- und Einzelhändler ab Dänemark, nach Deutschland und Polen verkauft.
Alle Verkäufe von die-Kreativecke unterliegen den unten aufgeführten allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen, außer wenn diese in einer schriftlichen Vereinbarung zwischen den Partnern ausdrücklich aufgehoben wird.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen und Ergänzungen zu den im folgenden dargestellten Verkaufs- und Lieferbedingungen zu machen. Die Verkaufs- und Lieferbedingungen gelten als vom Käufer akzeptiert, wenn der Käufer eine Bestellung in Auftrag gibt.
2. Vertragsbeginn
Bestellungen sind online durch den Käufer unter Akzeptanz der vorliegenden Verkaufs- und Lieferbedingungen einzureichen. Ohne eine ausdrückliche gegenteilige Vereinbarung sind Angebote des Verkäufers unverbindlich. Die Bestellung ist für den Verkäufer erst dann verbindlich, sobald die Bestellung online bestätigt wurde. Im Falle von Lieferungshindernissen, aufgrund höherer Gewalt (siehe Abschnitt 9) ist der Verkäufer jedoch auch nach Aussendung einer Auftragsbestätigung nicht haftbar.
Der Verkäufer bestätigt jeden Bestellungseingang per Email an die vom Käufer bei der Bestellung eingetragene Adresse. Jegliche Reklamationen betreffend der Auftragsbestätigung sind dem Verkäufer unverzüglich mitzuteilen; andernfalls gelten der Kaufvertrag und die damit verbundenen allgemeinen Geschäftsverbindungen als beidseitig akzeptiert.
3. Lieferung
Ohne ausdrückliche gegenteilige Vereinbarung erfolgt die Lieferung an den Empfänger unverzollt (DDU - delivery duty unpaid) entsprechend den Incoterms 2000. Die Auswahl des Versandunternehmens liegt jederzeit und für alle Lieferungen beim Verkäufer. Hier wird entsprechend nach Maße, Gewicht und Palette das jeweilige, zuständige Transportunternehmen ausgewählt.
Alle Lieferungen werden vom Verkäufer so schnell wie möglich und innerhalb einer angemessenen Frist versandt.
Unter keinen Umständen kann der Verkäufer haftbar gemacht werden für Betriebsverluste, Gewinneinbußen oder andere indirekte Verluste, welche aus Lieferverzögerungen entstehen. Die Haftung des Verkäufers für Entschädigungen bei anfälligen Verspätungen beschränkt sich in jedem Fall auf den Rechnungsbetrag des betreffenden Auftrages.
Für Paletten Sendungen wird eine zusätzliche Gebühr von 30,- Euro erhoben, während die Gebühr für Pakete durch die entsprechenden Preistabellen der jeweils eingesetzten Transportunternehmen berechnet wird. Siehe unter Versandinformationen.
Für alle unverzollt gesendete (DDU) Lieferungen in Länder außerhalb der EU ist die Zollgebühr in jeder Hinsicht eine Angelegenheit zwischen dem Frachtunternehmen und dem Käufer der Ware(n).
Jegliche Zollgebühren oder Importsteuern in Länder außerhalb der EU sind nicht von Belang für den Verkäufer.
4. Produktinformationen
Sofern Produktbeschreibungen und Bedienungsanleitungen für einen bestimmten Artikel vorhanden sind, werden diese als Teil der Sendung vom Verkäufer, ausschließlich in deutscher Sprache, geliefert. Produktbeschreibung dieser Art oder jegliche andere Informationen über den erworbenen Artikel werden ausschließlich als Service zur Verfügung gestellt und der Verkäufer übernimmt keine separate Haftung für die Richtigkeit oder Genauigkeit derselben.
5. Preise
Unsere Netto-Preise, zuzüglich der gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer / Umsatzsteuer des jeweiligen Landes vom Besteller, sind freibleibend, also auch ohne Gewähr insbesondere in Bezug auf Druckfehler.
In Ermangelung einer ausdrücklichen, gegenteiligen Erklärung behält sich der Verkäufer das Recht vor, Preise ohne vorherige Ankündigung zu ändern, sofern diese in Verbindung mit einem Anstieg der Materialpreise, Löhne oder einer gesetzlichen Änderungen stehen.
6. Zahlung/Zahlungsverzug
Als Zahlungsart gewähren wir PayPal und Vorabüberweisung. Zahlt der Besteller innerhalb der vereinbarten Frist nicht oder nicht vollständig, so werden unsere gesamten ausstehenden Forderungen gegenüber dem Verkäufer zur Zahlung fällig. Bei - auch teilweisem - Zahlungsverzug berechnen wir die gesetzlichen Verzugszinsen. Außerdem werden unsere gesamten noch ausstehenden Forderungen gegenüber dem Verkäufer zur Zahlung fällig. Ferner können wir alle Lieferungen zurückhalten bzw. ganz oder teilweise von sämtlichen mit dem Verkäufer bestehenden (Kauf-) Verträgen zurücktreten, wenn der Besteller mit Zahlungen in Verzug ist. Im Übrigen sind bei Zahlungsverzug des Käufers die gesetzlichen Regelungen anwendbar. Abzüge für berechnete Versand- und Verpackungskosten sind nicht gestattet.
7. Haftung und Mängel
Der Käufer ist verpflichtet, die erhaltenen Artikel bei Erhalt umgehend zu überprüfen. Jegliche Defekte müssen dem Verkäufer schriftlich und ohne unangemessene Verzögerung gemeldet werden, sobald der Käufer diesen Defekt entdeckt hat oder entdeckt haben sollte. Sämtliche Beschwerden und Forderungen des Käufers sind schriftlich an den Verkäufer einzureichen, begleitet von entsprechender Dokumentation. Falls der Käufer es versäumt, seine Beschwerde spätestens fünf (5) Tage ab Lieferdatum vorzulegen, verliert er das Recht auf Beschwerde betreffend Mängel der gelieferten Artikel.
Falls der Käufer bei Erhalt von unverzollt oder verzollt geschickten Lieferungen (Incoterms 2000) fehlende Pakete oder Transportschäden an den Artikeln oder der Verpackung bemerkt, soll er sich diesbezüglich unverzüglich beim Fracht-unternehmen melden - zum Beispiel durch eine entsprechende Bemerkung auf dem Lieferbrief. Gleichzeitig ist der Verkäufer über die Lieferprobleme in Kenntnis zu setzen, damit eine Einigung über eine erneute Lieferung oder Gutschrift erreicht werden kann.
Die Haftung des Verkäufers für Defekte beschränkt sich auf eine erneute Lieferung oder jegliche andere Behebung der bemängelten Defekte. Wenn die Mängel nicht behoben werden können, stellt der Verkäufer dem Käufer eine entsprechende Gutschrift aus.
Der Käufer kann den Kauf nur kündigen, falls die Mängel nicht innerhalb einer angemessenen Frist ab dem Beschwerdedatum behoben worden sind. Im Falle einer rechtmäßigen und mängel bedingten Kündigung hat der Käufer nur dann Anspruch auf die Rückerstattung des bei Vertragsabschluss gültigen Kaufpreises, wenn er die betroffenen Artikel dem Verkäufer im gleichen Zustand zur Verfügung stellt, wie er sie empfangen hat. Es können keine zusätzlichen Forderungen gegen den Verkäufer erfolgen. Bitte beachten Sie insbesondere, dass der Verkäufer keine Haftung für Betriebsverluste, Gewinneinbußen oder sonstige finanzielle Folgeschäden übernimmt.
8. Produkthaftung
Im Falle von Schäden an Gegenständen, welche für gewerbliche Nutzung bestimmt sind (commercial item damage), haftet der Verkäufer für Mängel an den verkauften Artikeln gemäß den aktuell gültigen Regelungen zur Produkthaftung. Allerdings mit den folgenden Ausnahmen:
Der Verkäufer haftet nicht für Schäden an Eigentum oder Inventar durch einen verkauften Artikel, sofern sich dieser zum Zeitpunkt des verursachten Schadens bereits in Besitz des Käufers befand.
Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für Schäden an Produkten, welche vom Käufer hergestellt werden, selbst wenn die Produktion durch vom Verkäufer gelieferte Artikel erfolgt.
Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für Betriebsverluste, entgangenem Gewinn oder andere indirekte Verluste.
Haftung gemäß dieser Bestimmung beschränkt sich auf den Auftragswert der Bestellung.
Betreffende Artikel, welche für die nicht-kommerzielle Nutzung bestimmt sind, gilt Folgendes: Für Verletzungen von Personen oder Schäden an Gegenständen, welche auf Mängel an verkauften Artikel zurückzuführen sind, haftet der Verkäufer gemäß den aktuell gültigen Vorschriften zur Produkthaftung.
Die oben erwähnte Haftungsbeschränkung des Verkäufers ist nicht anwendbar, falls die Produkthaftung auf grobe Fahrlässigkeit seitens des Verkäufers zurückzuführen ist.
Falls der Verkäufer aufgrund der Nutzung des Käufers der gelieferten Gegenstände an Schäden Dritter haftbar wird, ist der Käufer verpflichtet, jene Schäden und Verluste dem Verkäufer zurückzuerstatten, welche gemäß vorangehenden Richtlinien über die Haftung des Verkäufers am Käufer hinausgeht.
9. Höhere Gewalt
Der Verkäufer ist berechtigt, abgeschlossene Verträge ohne Haftung zu kündigen, sofern sich deren Erfüllung in einer angemessenen Frist aufgrund Krieges,Streiks, Aussperrung, anderer höherer Gewalt oder vom Verkäufer unabhängiger politischer Bedingungen als unmöglich erweist. Das gleiche gilt für Verzögerungen oder Störungen in Lieferungen von Unterlieferanten. In solchen Fällen ist der Verkäufer nicht haftbar an Schäden zu Lasten des Käufers.
10. Verkauf von Dritten
Anwendungen, die auf Websites von Dritten verkauft werden, wie z.B. Ebay, Amazon, Dawanda oder Ähnliche, werden nicht akzeptiert. Derzeit akzeptieren wir keine Geschäfte, die nur auf Facebook verkauft werden.
11. Gesetzgebung und Rechtsprechung
In erster Instanz sind alle im Zusammenhang mit Vereinbarungen zwischen den Parteien gemäß geltendem dänischen Recht beim Amtsgericht in Varde/Dänemark zu klären.